Im November 1989 spitzt sich die aussichtslose Krise in der DDR und Berlin immer mehr zu. Da in dieser Zeit die Fotografie noch analog statt war, spielte sich ein Teil meiner Arbeit im Fotolabor ab. Die Bilder wurden nach Fertigstellung per Kurier an die Redaktionen geliefert. Im Labor war der Deutschlandfunk mein treuer Begleiter und natürlich die Ereignisse in Ostdeutschland und in Berlin.

So auch an diesen Abend, als Günther Schabowski fast zufällig die Reisefreiheit der DDR-Bürger auf der abendlichen internationalen Pressekonferenz verkündete. Die Sensation-Nachrichten liefen weltweit über die Nachrichtenticker. Unglaube und Konfusion. Viele hatten die Pressekonferenz live verfolgt und nahmen Günther Schabowski beim Wort und überrannten am Ende die Grenzübergangsstellen. Der Übergang an der Bornholm Straße (Berlin) wurde gegen 23.30 Uhr vollständig geöffnet.




Wenig später, Kurz nach Mitternacht um 0.35 Uhr wird auch der Grenzübergang zwischen Duderstadt und Worbis geöffnet. Am Vormittag des 10. November erlebe und fotografiere ich die Ereignisse in Duderstadt. Am darauffolgenden Tag bin ich ebenfalls Duderstadt und nutze den ersten Pendelbus, der für DDR-Bürger zwischen Gerblingerode und Teistungen eingerichtet wurde. Zum ersten Mal fotografiere ich ohne Visum im „Grenzbezirk“ der DDR.
Langsam formierte sich auch im Oberharz Protest und Widerstand. Der Brocken, der höchste Berg Norddeutschlands war noch immer abgesperrt und der Öffentlichkeit vorenthalten. Erst drei Wochen später, am 3. Dezember 1989 bewegte sich ein Sternmarsch in Richtung des Brockengipfels. Mit meinem Visum für den kleinen Grenzverkehr konnte ich an der Demonstration teilnehmen. Viele Menschen aus der DDR erstritten vor 36 Jahren die Öffnung des Brockengipfels, der seitdem für alle Menschen frei zugänglich ist.
Ein großer Teil meiner Fotos in Schwarz-Weiss und Farbe sind bisher nur teilweise veröffentlicht. Dazu zählen auch Fotografien von der Grenzöffnung zwischen Walkenried und Ellrich.
Viele zeitgeschichtlichen Fotos mit ausführlichen Informationen befinden sich in meinem Brockenbuch. Der Bildband ist direkt über diese Homepage versandkostenfrei erhältlich. Außerdem ist der Bildband im Brockenhaus auf dem Brocken und im Harzturm auf Torfhaus vorrätig.

Bei wirklichem Interesse fragen Sie gerne nach. Und natürlich: Alle Fotos, auch im Internet sind urheberrechtlich geschützt.
