Alltagshelden auf dem Brocken

Gedenktag der historischen Brockenöffnung

3. Dezember 2018: Seit 29 Jahren sorgen die Mitglieder der Bergwacht Wernigerode ehrenamtlich für die Sicherheit auf dem Brocken. Alle waren bei der historischen Brockenöffnung am 3. Dezember 1989 mit dabei. Heute sind sie zwischen 65 und 81 Jahre alt. Von links: Wolfgang Schökel (81), Erich Goedecke (65), Volker Giebel (65), Klaus Deter (75), Jürgen Tracht (71), Heinz Plate (76), Klaus Sittka (72).

Brockenöffnung – Reportage in der SUPERillu von heute

Zur Brockenöffnung am 3.12.1989 bringt die SUPERillu eine Doppelseite mit 2 Zeitzeugen, die damals dabei gewesen sind. Eigentlich sind es drei, denn ich habe damals u. a. das große Foto gemacht, auf dem drei junge Menschen aus Halberstadt auf der Mauer sitzen. Das Bild ist inzwischen zu einer Ikone  geworden, die für den Mauerfall auf dem Brocken steht. Es ist mein meistgedrucktestes Bild.

Am kommenden Montag, am 3. Dezember jährt sich die Brockenöffnung zum 29en Mal.

Viel mehr Fotos sind in meinem Brockenbuch „Der Brocken – ein freier Berg“ zu finden. Dort zeige ich „Zeitgeschichte“, die im Harz passiert ist. Das Buch ist eine Reise in die 70er, 80er, 90er und 2000er Jahr und zeigt den Wandel rund um Norddeutschlands höchsten Berg. Wer das Buch noch nicht hat, es ist ein Buch gegen das „Vergessen“ und ist hier versandkostenfrei zu bestellen.

Brockenöffnung
Späte Freiheit für den Brocken – Reportage zur Brockenöffnung am 3. Dezember 1989.
0

Dein Warenkorb