Werk Tanne – Lebendige Führung auf den Spuren des zweiten Weltkriegs und dessen Folgen

Die Chemische Fabrik Clausthal war während des zweiten Weltkriegs ein wichtiger Standort der Kriegsproduktion. In der fünft-größten TNT-Fabrik des Deutschen Reiches wurden von 1939 bis 1945 Bomben, Granaten und Minen hergestellt. Während des Krieges war der Standort geheim und unterlag der Verschwiegenheit.

Der Rüstungsstandort Werk Tanne führte vor 81 Jahren zu einem verheerenden amerikanischen Luftangriff, bei dem große Teile des Werkes zerstört wurden und mehr als 90 Menschen in Clausthal-Zellerfeld starben.  Das zeigt, welche Bedeutung auch die Infrastruktur für Kriege jeder Art hat.

Auch lange Zeit nach Kriegsende wurde wenig über  die TNT-Fabrik und dessen dunkle Vergangenheit gesprochen..

Für das mit TNT haltigen Rückständen belastete Oberflächenwasser des Geländes wurden 1995 erste Reinigungsbecken gebaut. Viele ehemalige Gebäude bzw. Gebäudereste mussten dafür weichen.

Neben den Sanierungsmaßnahmen entwickelt sich der ehemalige Rüstungs-Altlasten-Sandort  zu einem Energieerzeugungs-Standort.

Rüstungsaltlast Werk Tanne.

 

Auf dem geführten Rundgang über das Privatgelände werden die Geschichte des Werkes, die Arbeitsbedingungen, die Sanierungsmaßnahmen vieles mehr erläutert und gezeigt.

Die Führung erfolgt durch Hansjörg Hörseljau. Er beschäftigt sich seit seiner Schulzeit mit der Geschichte des ehemaligen Werkes. In den 1980er Jahren hat er Zeitzeugen-Gespräche geführt, die heute ein wichtiger Bestandteil des heutigen Wissen über das Werk sind.

Rundweg ca. 4 Kilometer, Dauer ca. 3 Stunden.

Termine: Samstag, 9. August 2025, 10.30 Uhr; Freitag, 22. August 2025, 14.30 Uhr oder nach Vereinbarung.
Kosten: 15 € pro Person.

Nur mit Anmeldung. Weitere Informationen und Anmeldung per email an hansjoerg@hoerseljau oder telefonisch 0171/7456339 (Signal und WhatsApp).

0

Dein Warenkorb