Der Harz oberhalb der Wolkendecke.

Inversionswetterlage im Harz.

Nach Wochen in einer dichten „Nebelsuppe“ tauchten die Hochlagen und auch die mittleren Lagen des Harzes immer wieder aus der Nebeldecke heraus. Für Menschen, die das einmal erlebt haben, ergaben sich grandiose Fernblicke über das Wolkenmeer. Sie entschädigen für die depressiven Wochen innerhalb des dichten Nebels. Es ist wie ein Blick aus dem Flugzeug heraus und macht zumindest mich süchtig nach mehr.

Die Hochlagen des Harzes ragen aus dem Nebelmeer heraus (Bruchberg, Brocken und Wurmberg).


Innerhalb des Nebels bzw. im flachen Land ist es an diesen Tagen oft eiskalt.

Land unter, die Nebelsuppe verdeckt das flache Land.

 

Die Sonnentage im Oberharz und Hochharz erreichen dann oft milde und angenehme Temperaturwerte. Manchmal halten sich die dichten Nebel tage- oder auch wochenlang. Sie können sich aber auch innerhalb weniger Stunden und manchmal auch Minuten verändern.

Durch die unterschiedlichen Höhenlagen der Wolkendecke ergeben sich immer wieder spannende  topografische Einblicke auf die Höhenlinien des Harzes.

 
Blick über das bronzene Wolkenmeer im Gegenlicht der Sonne.

 

Wurmbergturm ist eröffnet

Auf dem Wurmberg wurde der neue Aussichtsturm eröffnet. Die Außenansicht des Turmes ähnelt der des alten Turmes. Der Wurmberg hat mit dem neuen Turm sein altes Erscheinungsbild zurück bekommen.

Bis zur oberen Aussichtsebene sind es 162 Stufen. Für Menschen mit Handicap steht ein Fahrstuhl bereit.

Wurmbergturm, Aussichtsturm mit Tunnelrutsche.

Erste Montgolfiade Harz

Heißluftballon-Festival im Harz

Vom 13. bis 14. September 2019 fand die erste Montgolfiade im Oberharz statt. In der Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld trafen sich zahlreiche Ballon-Teams und Besucher. Bei schönstem Wetter konnten sie das Ballon-Glühen erleben.

Veranstaltet wurde des erste Heißluft-Festival von der Tourist-Informationen Oberharz, die von der GLC Glücksburg Consulting AG betrieben wird. Mit mehr als 40 gemeldeten Heißluft- und Modellballonen gehört es zu den größten Ballon-Festivals in Norddeutschlands.

Wegen zu wenig Wind konnten die Ballone das gesamte Wochenende nicht starten. Das Ballonglühen war dann ein schöner Abschluss und machte Lust auf mehr im kommenden Jahr. 

Ballon-Glühen im Harz
0

Dein Warenkorb